Sie sind die 95609. Besucherin dieser Seite.
There is an English version of
this page.
Diese Seite entstand als Ressourcenliste zu mehreren Lehrveranstaltungen. Im Lauf der Jahrzehnte verlor sie zunehmend an Sinn, weil die logischen Ressourcen im Internet immer zahlreicher und unüberschaubarer wurden. Im Augenblick sind nur mehr lokale logische Ressourcen verlinkt, so weit diese zu didaktischen Zwecken nützlich sein könn(t)en.
Der Logikrechner bietet Ihnen die
Möglichkeit, interaktiv Wahrheitstabellen, Ausdrucksbäume, Alfagrafen
und dergleichen mehr zu erzeugen und Aussagen umzuformen
und selbstgemachte Ableitungen
auf ihre Korrektheit hin zu überprüfen.
Auf den beiden folgenden Seiten finden sich Übungsbeispiele mit Lösungen in Form der ersten Auflage meines Übungsskriptums zu Dr. Dethloffs ehemaliger Vorlesung "Einführung in die Logik" bzw. zu nachfolgenden Lehrveranstaltungen, weiters Lösungen zu einigen willkürlich gewählten Beispielen aus E.J. Lemmons Buch "Beginning Logic":
Von den in den Einführungsvorlesungen erwähnten Texten ist online nur mehr Einführung in die Logik, das Skriptum zu Dr. Klaus Dethloffs ehemaliger Vorlesung Einführung in die Logik, online verfügbar.
Einige ausgewählte Wikipedia-Artikel:
2019-02-03
christian.gottschall@posteo.de