Die dezentralen Verarbeitungen akzeptieren sowohl Peano-Russell-Notation
(Infixnotation) als auch polnische Notation. Die Verarbeitungen erkennen
selbstständig, welche der beiden Notationen sie benützen. Wenn Sie mit
unterschiedlichen Notationen nicht vertraut sind, sollten Sie vorerst
bei der Peano-Russell-Notation bleiben. Sie ist diejenige Schreibweise,
die Sie von mathematischen Formeln des täglichen Lebens gewohnt sind.
Peano-Russell-Notation
- Aussagevariablen beginnen mit einem Großbuchstaben,
dem beliebig viele Kleinbuchstaben und Ziffern folgen dürfen (aber
nicht müssen).
Beispiele sind "P", "Z24" oder "S12".
- Die Negation kann durch eine der Zeichenketten
"~", "nicht" ausgedrückt werden, was zu Aussagen wie
"~P1" oder "nicht S12" führt.
- Die Konjunktion kann durch eine der Zeichenketten
"&", "^", "und" ausgedrückt werden, was zu Aussagen wie
"~P1 & Z10", "~(~P1 & Z10) ^ ~A" oder "~~~A und B" führt.
- Die Disjunktion kann durch eine der
Zeichenketten "v" (der Kleinbuchstabe V), "|", "oder"
ausgedrückt werden, was zu Aussagen wie "~P1 v Z10",
"~(~P1 & Z10) | ~A" oder "~~~A oder B" führt.
- Das Konditional kann durch eine der
Zeichenketten "->", "=>" ausgedrückt werden, was zu Aussagen
wie "~P1 -> Z10" oder "~(~P1 & Z10) => ~A"
führt.
- Das Bikonditional kann durch eine der
Zeichenketten "<->", "<=>" ausgedrückt werden, was zu
Aussagen wie
"~P1 <-> Z10" oder "~(~P1 & Z10) <=> ~A" führt.
- Die Sheffer-Funktionen NAND und
NOR werden als die Zeichenketten
"nand" und "nor" eingegeben.
- Für die Antivalenz gibt es die textliche
Formulierung "xor".
- Klammern, "(" und ")",
dürfen nach Bedarf verwendet werden.
Jeder geöffneten Klammer muss eine geschlossene Klammer
gegenüber stehen.
Beispiele: "(P v Q) & R",
"P & (Q v R)", "(P v Q) & (Q v R)".
- Wenn Sie Klammern auslassen, wertet der Server von links
nach rechts) Negationen, Konjunktionen, Disjunktionen,
Konditionale und Bikonditionale aus.
Polnische Notation
- Aussagevariablen sind die Kleinbuchstaben
"a"…"z". Wenn diese sechsundzwanzig Aussagevariablen nicht
ausreichen, können Sie sie mit beliebigen ganzen Zahlen
indizieren, z.B. "p1", "z24" oder "a12".
- Erweiterte Aussagevariablen bestehen aus
einem Kleinbuchstaben, dem beliebig viele weitere Kleinbuchstaben
oder Ziffern folgen. Erweiterte Aussagevariablen müssen der
Eindeutigkeit halber in eckige Klammern eingeschlossen werden.
Beispiele: "[satz12]", "[a12b13]"
- Die Negation wird durch den Großbuchstaben
"N" ausgedrückt, der vor die zu verneinende Aussage
gesetzt wird. Beispiele: "Np1", "Nz24", "Na12"
- Die Konjunktion wird durch den Großbuchstaben
"K" ausgedrückt. Die beiden Konjunkte folgen ihm ohne
Abstand. Beispiele "Kpq", "KKpqr", "KpKqr"
- Die Disjunktion wird durch den Großbuchstaben
"A" ausgedrückt. Die beiden Disjunkte folgen ihr unmittelbar.
Beispiele: "Apq", "AKpqr", "ApKqr"
- Das Konditional wird durch den Großbuchstaben
"C" ausgedrückt. Ihm folgen in dieser Reihenfolge das Antecedens
und das Konsequens. Beispiele: "Cpq", "CCpCqrCCpqCpr"
- Das Bikonditional wird durch den Großbuchstaben
"E" ausgedrückt. Ihm folgen die beiden äquivalenten Aussagen.
Beispiele: "Epq", "ECpqCNqNp"
© Christian Gottschall / christian.gottschall@posteo.de / 2012-03-31 01:19:53